Philosophie
Die systemische Beratung gibt Impulse und eröffnet neue Perspektiven, die im Alltag erprobt und überprüft werden können. Beratungssitzungen können in größeren Zeitabständen stattfinden und sind somit gut in den Alltag zu integrieren.
Manchmal braucht es nur eine kleine Veränderung um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Neue Blickwinkel und Einstellungen spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Der Beratungsprozeß betrachtet die Ressourcen und Stärken einer Person und die ihres sozialen Umfelds. Die Beratung richtet ihren Blick in die Zukunft und auf positive Veränderungen.
Um festgefahrene Gewohnheiten, Beziehungsgeflechte und Gedanken zu verändern, tut es gut, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Der systemische Beratungsansatz berücksichtig dabei, dass persönliche Veränderungen das soziale Umfeld und Miteinander beeinflussen.
Bewegt oder verändert sich ein Teil in diesem „System“ werden sich auch alle anderen Teile in Bewegung setzen. Jedes steht mit jedem in Verbindung.

Die systemische Beratung gibt Impulse und eröffnet neue Perspektiven, die im Alltag erprobt und überprüft werden können. Beratungssitzungen können in größeren Zeitabständen stattfinden und sind somit gut in den Alltag zu integrieren.
Manchmal braucht es nur eine kleine Veränderung um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Neue Blickwinkel und Einstellungen spielen dabei eine wesentliche Rolle.
